Aktuelles
Aktuelle Infos
Bei der Hauptversammlung wurde die Beitragserhöhung um 5,00 € mit großer Mehrheit der Anwesenden beschlossen. Hierdurch erhöht sich der Mitgliedsbeitrag für unsere A-Mitglieder ab 2026 von 16,00 € auf 21,00 €.
Busfahrt nach Bottenbach fällt aus
Aktuelle Info: Aus organisatorischen Gründen fällt die Busfahrt nach Bottenbach am 14.05.2025 leider aus (auch wenn im Amtsblatt nächste Woche noch etwas anderes stehen sollte - die Entscheidung fiel nach Redaktionsschluss).
Wanderung in den Mai
Zur Wanderung in den Mai am Donnerstag, dem 01.05.2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus ins Afrikaviertel in Neustadt. Von hier wandern wir zum Naturfreundehaus Heidenbrunnental und wieder zurück. Unterwegs gibt es ein paar tolle Ausblicke. Abfahrt mit dem Zug ist um 09:32 Uhr am Bahnhof Hochspeyer, Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten um 09:15 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bei Familie Schäfer, Tel. 06305/5497.
Seniorenwanderung ins Finsterbrunnertal
Die nächste Seniorenwandung findet am Mittwoch, dem 23.April 2025, statt. Zunächst fahren wir mit Zug und Linienbus zum Unterhammer. Von hier wandern wir an der Moosalbe entlang zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Wegstrecke: ca. 2 km. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Linienbus zur „Neuen Schmelz“ zu fahren und von dort aus direkt zum Naturfreundehaus zu laufen. Einfache Wegstrecke: ca. 800 Meter. Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer ist um 10.53 Uhr, Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten um 10.30 Uhr. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 20.04.2025 bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.
Tourverlegungen
Zur Vorabinformation: Die Wanderung auf dem Felsenwanderweg in Rodalben wird auf den 17.08.2025 vorverlegt.
Wanderung im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal
Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 13. April 2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Linienbus nach Leistadt. Von hier wandern wir durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal nach Herxheim. Anschließend führt unser Weg durch den Schlossgarten zum Picknickgarten in Dackenheim. Hier kehren wir ein. Gern könnt ihr euer eigenes Essen (Rucksackverpflegung) mitbringen. Getränke sollten vor Ort erworben werden. Zudem werden auch Kleinigkeiten zum Essen angeboten. Nach der Mittagsrast geht es dann weiter zum Bahnhof Herxheim.Wegstrecke: ca. 10 km. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer ist um 07.41 Uhr. Zur Lösung der Fahrkarten treffen wir uns bereits um 07.25 Uhr. Zur Platzreservierung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 06.04.2025 bei Familie Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497. Gutes Schuhwerk ist für diese Tour auf jeden Fall erforderlich!
Geschenkidee
Ihr nehmt gerne an unseren Touren teil oder unterstützt unseren Verein und seid noch auf der Suche nach einem Geschenk für eure Freunde/Bekannte? Wie wäre es denn mit einem Gutschein für eine Schnuppermitgliedschaft im PWV Hochspeyer? Der Gutschein ist für einen Preis von 10,00 € erhältlich. So kannst du einen Geschenkgutschein erwerben: Schreibe uns bei Interesse eine E-Mail an pwvhochspeyer@web.de oder kontaktiere uns telefonisch unter 06305/5497.
Schnuppermitgliedschaft - auch als Geschenkidee
Ab sofort bieten wir auch eine Schnuppermitgliedschaft zum Preis von 10 € an. Die Mitgliedschaft gilt für 1 Jahr (keine automatische Verlängerung). Eine Schnuppermitgliedschaft ist nur für Personen möglich, die bislang noch in keiner Ortsgruppe PWV-Mitglied sind. Die Schnuppermitgliedschaft beginnt immer zum 1. des Folgemonats (ab dem Abgabetag des Antrags). Hierzu gibt es auch einen Gutschein, mit dem die Schnuppermitgliedschaft verschenkt werden kann. Die Gutscheine sind bei uns erhältlich - zu bestellen über E-Mail pwvhochspeyer@web.de oder telefonisch unter 06305/5497 - hierzu gibt es dann auch automatisch den Mitgliedsantrag, der Betrag für den Gutschein wäre aber auf jeden Fall bar zu zahlen oder zu überweisen - ein Einzug ist hier nicht vorgesehen. Der Mitgliedsantrag auf der Homepage wird in den nächsten Tagen entsprechend überarbeitet.
Deutsches Wanderabzeichen
Auch beim PWV Hochspeyer habt ihr ab sofort die Möglichkeit, das Deutsche Wanderabzeichen zu erwerben. Voraussetzung für Erwachsene ab 18 Jahren sind mindestens 200 km und mindestens 10 Wanderungen/Jahr. Hierfür zählen alle Wanderungen/Radtouren, an denen ihr bei uns im Verein teilnehmt, aber natürlich auch Touren bei anderen Ortsguppen/Wandervereinen, die dem Deutschen Wanderverband angehören (neben dem PWV z.B. Spessartbund, Odenwaldklub, Eifelverein etc.) bzw. Veranstaltungen vom Hauptverein oder dem Deutschen Wanderverband. Für Radtouren gibt es allerdings einen Umrechnungsschlüssel, hier zählen 50 gefahrene km wie 10 gewanderte km. Es zählen alle Touren, die ihr mit einem Wanderverein macht (Beispiele s.o., Tour muss nur durch den jeweiligen Vein im Heft abgestempelt werden). Bei Interesse gern bei uns melden, dann könnt ihr von uns einen Wander-Fitness-Pass zum Sammeln der km erhalten. Für alle Mitglieder im PWV Hochspeyer gibt es natürlich auch weiterhin das goldene Wanderabzeichen bei erstmaliger Teilnahme an mindestens 9 Wanderungen/MTB-Touren im Jahr. Auch die Mitgliedschaft im PWV punktet bei manchen Krankenkassen für ein Bonusprogramm, gern könnt ihr hierzu bei eurer Krankenkasse nachfragen und dann einen Stempel für euer Bonusheft von uns erhalten.
Landesinitiave: Land in Bewegung
Da der PWV-Hauptverein seit 2019 Partner des Landessportbundes ist, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Angebote auch auf der Seite "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" der Landesregierung in Kooperation mit dem Landessportbund zu veröffentlichen und somit einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Alle Infos hierzu findet ihr hier: land-in-bewegung.rlp.de
Hier noch ein paar Eindrücke aus den Vorjahren
Locker 10 - Friedensdenkmal
Humbergturmrunde KL
Maiwanderung nach Alsenborn
Wanderung in den Frühling
Iggelbach - Breitenstein
Seniorenwanderung zum Silbersee
Seniorenwanderung nach Morlautern